Karpfen

Der Europäische Karpfen ( Cyprinus carpio ), auch bekannt als Karpfen , ist ein Knochenfisch aus der Ordnung der Karpiden . Der Fisch kann bis zu 120 cm lang werden. [2] Der Karpfen ist an seinen 4 Bartdrähten zu erkennen, zwei kurz an der Oberlippe, zwei lang in den Mundwinkeln und die lange Rückenflosse mit sehr starken ersten Strahlen der Flosse. In der Natur kann er 30 bis 40 Jahre alt sein.

Unterteilung

Der Name Karpfen bezieht sich auf zwei Arten, die sich jedoch kaum morphologisch unterscheiden und sich auch kreuzen können, nämlich Cyprinus carpio und Cyprinus rubrofuscus . Cyprinus carpio repräsentiert die wilden und kultivierten Karpfen westlich des Kaspischen Meeres und Cyprinus rubrofuscus die östlichen Karpfen. Die japanischen Koi gehören zu Cyprinus rubrofuscus, aber inzwischen haben Kreuzungen mit westlichen Karpfen stattgefunden, vor allem mit Spiegelkarpfen, aus denen das Doitsu stammt.

Es gibt verschiedene Formen des Karpfens:

  • der wilde oder Bauernkarpfen
  • der Schorfkarpfen
  • der edle oder Spiegelkarpfen
  • die Reihen Karpfen
  • der Leder- oder Nacktkarpfen
  • der volschub Spiegel Karpfen
  • der Goldkarpfen
  • die Koi oder Nishikigoi

Die Unterschiede werden hauptsächlich durch das Skalierungsmuster bestimmt; Plattenepithel und Wild Karpfen sind normale schuppig, der Spiegel Karpfen einige anormal geformte großen Skalen hat, eine Reihe solcher Skalen horizontal über die Flügel der Reihen von Karpfen, das Leder Karpfen hat nur wenige Waagen und die Haut stark verdickt, so fühlt es sich ledrig, und Der vollwertige Spiegelkarpfen hat die großen Schuppen eines Spiegelkarpfens und ist somit fast vollständig bedeckt.

In den Niederlanden, in der Zaanstreek und dem Kopf von Nord-Holland, eine wilde Karpfenart, die Bauernkarpfen durch einen torpedoförmigen Körper (kein Knick zwischen Kopf und Rücken), einen endständigen Schnabel und blasse Flossen gekennzeichnet. Physiologisch unterscheiden sich Wildkarpfen stark, weil das Fischfleisch im ganzen Körper rot gefärbt ist. Dadurch haben sie auch eine größere Ausdauer und weil der Körper ausgeglichener ist, sind sie auch beweglicher und daher schwieriger auf der Rute zu fangen.

In vielen Gebieten (Zeeland, Flevopolder und Haarlemmermeer) gibt es auch viele Wildkarpfen mit einem etwas abgeflachten Körper, einer leichten Krümmung hinter dem Kopf und roten Flossen. Diese Karpfen pflanzen sich auch seit Generationen fort und sind verkümmerte Nachkommen von Zuchtkarpfen mit einem bemerkenswert einheitlichen Aussehen.

Der Name schubkarper ist für kultivierte Exemplare reserviert, die oft noch höher und breiter gebaut sind. Zuchtkarpfen haben 80% weißes Fleisch. Zu dieser Zeit veröffentlichte die OVB auch eine Menge Schorfkarpfen mit 25% Wildblut. Im Moment kommen die Karpfen aus allen möglichen östlichen Blockländern, so dass der Ursprung nicht mehr klar ist. Es gibt alle Arten von kultivierten Karpfenarten, jede mit ihrer eigenen typischen Körperform (galizische Karpfen, böhmische Karpfen usw.).

Ähnliche Typen

Kruzifix, Muskelmagen, Goldfisch und Kreuze (F1)

Der Karausche ( Carassius carassius ), ein bronzefarbener Fisch mit einer scheibenförmigen Statur ohne Stäbchen, ist in der Regel nicht sehr groß (45 bis 50 cm). Diese Art ist leicht mit dem Giebel ( Carassius gibelio ) mit größeren Schuppen und einer hellgrünen Farbe zu verwechseln . Sogar mit Goldfisch ( Carassius auratus ). Sehr große „Karausche“ sind oft Kreuzungen von Karpfen mit Karauschen, erkennbar an den sehr kleinen Stacheldrähten.

Asiatische Karpfen: Graskarpfen, Karpfen, Silberkarpfen, „Black Carp“

Die berühmteste „Chinese Karpfen“ sind die Graskarpfen ( Ctenopharyngodon idella ), die bighead ( Aristichthys nobilis ) und Silberkarpfen ( Hypopthalmichthys mollitrix ). Der Graskarpfen hat einen torpedoförmigen Körper und stark für Lippen im Mund. Sie sind auch mehr mit dem Döbel als mit dem Karpfen verwandt. Der Graskarpfen ernährt sich zu einem großen Teil mit pflanzlichen Stoffen. Der großköpfige Karpfen hat einen großen Kopf mit sehr tief liegenden Augen. Der Silberkarpfen ist dem Karpfen sehr ähnlich und ernährt sich von Plankton, das er mit dem Kiemensieb herausfiltern kann. Eine andere Art ist der „Black Carp“ (Mylopharyngodon piceus ) mit einer Präferenz für Schnecken in der Diät. Von außen sehen diese Arten oft gleich aus, aber die Unterschiede im Kelch sind sehr groß, so dass Grasschaufeln robustes Pflanzenmaterial mahlen können und „schwarze Karpfen“ gut zum Zerkleinern von Muscheln sind.

Die chinesischen Karpfenarten nicht so schnell in den Niederlanden reproduzieren , weil sie Wasser mehr als 25 ° C für die Wiedergabe benötigen. Doch in den Vereinigten Staaten haben sie Silberkarpfen und grootkopkarpers die Mississippi kolonisiert und Silberkarpfen auch die Großen Seen drohen eine Plage zu sein, so dass erhebliche Investitionen getätigt werden , um die Art zu halten draußen Tür. [3] Vom Boot aus wird mit Pfeil und Bogen auf den aus dem Wasser springenden Silberkarpfen viel für den Sport gejagt. [4] Der „Black Karpfen“ ist schon ein Problem in den Vereinigten Staaten , und es droht Populationen von Schnecken und Muscheln.

Ökologische Effekte

Der Karpfen ist wie der Brasse ein Fisch, der den Boden wäscht, dies nennt man Asse . Dies kann besonders in den frühen Morgenstunden und in der Dämmerung beobachtet werden. Der Fisch steht dann oft aufrecht im Wasser und aufgrund des Brummens im Boden sieht man kleine oder größere Blasen, die je nach Bodenart an die Oberfläche aufsteigen. Im seichten Wasser sieht man manchmal die Schwanzflosse für welche Art von Fisch es ist. Der Karpfen macht das, wenn er Nahrung sucht, hauptsächlich Pflanzen und Wasserinsekten. Der Karpfen ist kein Raubfisch. Im Gegensatz zu den Brassen lebt der Karpfen auch in den flachen, stark bewachsenen Gebieten des Wassers und in Küstennähe.

Durch diese Assenmethode werden insbesondere Phosphate im Boden in die Wassersäule zurückgeführt. Mit einem nährstoffreichen Boden und einer großen Karpfenpopulation führt dies zu einem wohlhabenden Wachstum der Schwebealgen (Phytoplankton). Zusammen mit den heruntergeregelten Bodenpartikeln führt dies zur Trübung des Wassers und zu einer Abnahme der Unterwasserflora.

Ursprung des Karpfens

Es gibt einen starken Konsens über den ursprünglichen Lebensraum des Karpfens. Das ist die Gegend um das Schwarze Meer, das Kaspische Meer und den Aralsee. Vor allem in der Donau, Illi und Ural Deltas ist der Karpfen üblich. So hat sich der Karpfen mit Hilfe des Menschen vom Rheindelta bis zum Amur in Nordchina ausgebreitet und eine östliche und westliche Unterart ist entstanden. Jüngste genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Karpfen eine Wildkarpfenart ist, die zu den wilden Karpfen in Europa gezählt werden kann. [5] Der Karpfen hat das Bild eines stehenden Wasserfisches, kommt aber natürlicherweise in Flüssen und Flussdeltas vor, wo er sich in Überschwemmungsgebieten ausbreitet.

Die ältesten archäologischen Reste des Karpfens stammen wahrscheinlich aus dem zwölften Jahrhundert. [6] Bei Houten werden Karpfenreste aus Material gefunden, das aus dem elften oder zwölften Jahrhundert auf der Grundlage von Steingutdatierungen stammt. Die ersten historischen Daten sind etwas später; ab 1342. [7]

Es gibt keine Gewissheit darüber, wie Wildkarpfen das Rheineinzugsgebiet erreicht haben. Ursprünglich dachte man, dass die Karpfen von den Römern und später von den Mönchen eingeführt wurden. Angesichts der langen Zeitspanne zwischen dem Beginn der römischen Fischzucht und den ersten Karpfenfunden im zwölften Jahrhundert wäre es offensichtlich, dass die Karotten der Bauern dann den heutigen Züchtern und nicht den wilden Karpfen sehr ähnlich sind. Genetische und morphologische Eigenschaften widersprechen dem. Am wahrscheinlichsten ist, dass Wildkarpfen von der Donau irgendwo im Mittelalter über eine unbekannte Straße das Rheineinzugsgebiet erreicht haben und sich entlang des Flusses weiter ausgebreitet haben.

Eine Alternative ist, dass der Karpfen bereits seit prähistorischen Zeiten als Reliktpopulation vorhanden war, dieser sollte dann aber mit archäologischem Material unterstützt werden. Angesichts der guten Erhaltung der Fischbestände im Westen der Niederlande und der Anzahl der bereits durchgeführten Ausgrabungen ist dies sicherlich nicht offensichtlich. Prähistorische Präsenz von Wels , Brassen , Aalen und Stör wurde nachgewiesen. [8]

Die wilden Karpfen waren in den Flüssen und am IJsselmeer bis Anfang des 20. Jahrhunderts üblich, aber aufgrund der massiven Vertreibungen von Zuchtkarpfen im 20. Jahrhundert kam es bald zu Vermischungen mit Zuchtkarpfen. Heutzutage wird an den großen Flüssen kein Wildkarpfen mehr gefangen.

Wildkarpfen stehen auf der europäischen Liste gefährdeter Arten. Es ist daher wichtig, dass Klarheit über den Status und die Verbreitung des niederländischen Wildkarpfens besteht. Auch in den Niederlanden sind die Karpfen wahrscheinlich durch Vermischung mit großen Karpfenmengen bedroht.

Sportfischen und Ausweisungen

Heutzutage wird der Karpfen regelmäßig zum Zwecke des Sportfischens ausgesetzt. Das Karpfenangeln ist seit Anfang der neunziger Jahre wegen der Stärke und Größe der Tiere sehr populär geworden. Die selektive Methode des Fischens mit Boilies, die in England entwickelt wurde, das „Bolt Rig“ System (Selbsthakensystem) mit elektronischem Bissanzeiger, hat sicherlich zu seiner Popularität beigetragen. Aufgrund dieser Vertreibungen sind Karpfen jetzt fast weltweit. In Nordamerika und Australien wird die Art als eine Plage angesehen und kontrolliert, und in den Niederlanden wird der Karpfen auch als ein negativer Faktor wegen der Störung des Bodens angesehen. Angesichts der Bedeutung für das Sportfischen und der schwierigen Fortpflanzung in den meisten Gewässern werden immer noch einige Karpfen freigelassen.

Der Karpfen als Nahrung

In den Niederlanden und Belgien werden Karpfen normalerweise nicht gegessen, der Fisch hat einen charakteristischen Geschmack und ist schwer zu entbeinen . Der Karpfen wird in weiten Teilen Mitteleuropas (insbesondere Polenund Ungarn ) verzehrt. Der Fisch wird in Fischsuppe verarbeitet oder paniert und in Scheiben gebraten. Der Fisch ist auch in Ostasien beliebt.

Der Karpfen als Zierfisch

Üblicherweise wird der Begriff Koi für die in bunten Farben gehaltene Sorte verwendet, die als Zierfisch in Teichen gehalten wird. Diese Fische werden manchmal für große Mengen verkauft, abhängig von der Farbe und der Zeichnung. Besonders in Japan war das Halten und Züchten von Koi eine beliebte Aktivität. Mittlerweile gibt es europäische und israelische Varianten, die EuroKoi bzw. die israelische Koi genannt werden. Nur in Japan selbst bedeutet das japanische Wort Koi (Karpfen) den „Konsumfischkarpfen“, während sich Nishikigoi auf den Zierkarpfen bezieht.

Weltrekord

Der bisher größte Karpfen der Welt, gefangen in Ungarn, wiegt 46,1 kg und wird von Roman Hanke am See Euro Aqua (bei Budapest ) gefangen , eine Nutzlast mit großen Karpfen mit einer begrenzten Anzahl von Mitgliedern. [9] Ein Fisch mit einem Gewicht von mehr als 35 Kilo ist extrem selten, nur wenige Exemplare von über 35 kg sind weltweit bekannt. Der niederländische Rekord ist ein außergewöhnlich großer Karpfen in Nieuwkoop , der mehrmals gefangen wurde und auf weit über dreißig Kilo angewachsen ist. Der belgische Rekord beträgt 40 kg, ein Spiegelkarpfen namens Mohican. [10]

Siehe auch

  • Echter Karpfen
  • Fischliste
  • Drittes Cypriniden Herpes-Virus
Quellen, Notizen und / oder Referenzen

  1. Up↑ ( und ) Karpfen auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN .
  2. Nach oben↑ Fischbasis
  3. Nach oben↑ Factsheet Asiatischer Karpfen
  4. Up↑ Bowhunter Angeln Video
  5. Nach oben↑ Tanck, MWT et al, 2000, Genetische Charakterisierung von wilden Niederländischen Karpfen ( Cyprinus carpio ), Aquakulturforschung, 31, 779-783
  6.  Nach oben↑ Zusätzliche archäologische Untersuchung vor Ort 9 in Houten-Lörik, Gemeinde Houten (U.)
  7. Up↑ Boddeke, R., 1974, Fische und Fische, Elsevier, ISBN 90 10 00164 4
  8. Up↑ Kapitel 2, De Lage Landen Dann: Prähistorische Besetzung unserer Küstengebiete
  9. Up↑ Weltrekord 46.1 kg
  10. Up↑ Der Mohikaner mit 40 kg

Schreibe einen Kommentar