Die Hawaii-Fahnenschwänze sind Arten der Gattung der Fahnenschwanzfische, die auf den Hawaii-Inseln vorkommen. Zwei Arten sind Kuhlia sandvicensis [1] und K. xenura [2] K. Xenura ist auf den Inseln endemisch und die einzige der beiden Arten, die überlebt hat.
Kategorie: Gebräuchliche Namen für Fische
Zackenbarsche sind Fische einer Reihe von Gattungen in der Unterfamilie Epinephelinae der Familie Serranidae in der Ordnung Perciformes. Zackenbarsche sind normalerweise in den warmen Gewässern des östlichen Pazifiks zu finden. Sie sind von Juli bis September zu finden.
Doryrhamphus und Dunckerocampus sind zwei Gattungen von Fischen aus der Familie der Syngnathidae. Sie kommen in warmen, relativ flachen Gewässern des Indopazifiks vor. Die meisten dieser Pfeifenfische sind sehr farbenfroh und in Meeresaquarien sehr beliebt.
Ein Plattkopf ist eine von mehreren kleinen bis mittelgroßen Fischarten mit besonders flachen Köpfen. Viele Arten kommen im Indopazifik vor, insbesondere in den meisten Teilen Australiens. Sie sind beliebte Sport- und Speisefische. Plattköpfe können mindestens 1 m lang werden und 18 kg wiegen, wobei der dunkle Plattkopf der größte ist.
Grundel ist ein gebräuchlicher Name für viele Arten von kleinen bis mittelgroßen Rochenfischen. Man findet sie in Meeres-, Brack- und Süßwasserumgebungen. Das Wort Grundel leitet sich vom lateinischen gobius ab, was „Gründling“ bedeutet. Einige Grundelarten werden „Gründling“ genannt, insbesondere in Australien.
Fera ist ein lokaler Name für mehrere Fischarten der Gattung Coregonus aus der Schweiz und Frankreich. Die eigentliche Fera bezog sich auf die Art CoregonUS fera, die im Genfersee endemisch war, heute aber ausgestorben ist. Die „fera“ bezieht sich auf die noch überlebenden Verwandten der echten fera.
Zwergbuntbarsch ist ein Begriff, der von Hobbyisten verwendet wird, um eine willkürliche Sammlung von kleinen Fischen zu beschreiben. Die Gruppierung hat keine taxonomische oder ökologische Grundlage und ist schlecht definiert. Der Begriff wird meist zur Beschreibung kleiner südamerikanischer oder westafrikanischer Arten verwendet, die für weiche, saure (pH 4 bis 7), dicht bepflanzte Aquarien geeignet sind.
Der gemeinsame Name Dory (von mittelenglisch dorre, von mittelfranzösisch doree, wörtlich „vergoldet“) wird (offiziell und umgangssprachlich) von Mitgliedern mehrerer verschiedener Familien großäugiger, silbriger, tiefbäuchiger, seitlich zusammengedrückter Tiere verwendet. Die meisten Dory-Familien gehören zur Ordnung Zeiformes, Unterordnung Zeioidei: die meisten sind Tiefsee- und Grundfische.
Riffbarsche gehören zu den Unterfamilien Abudefdufinae, Chrominae, Lepidozyginae und Pomacentrinae innerhalb der Familie Pomacentridae. Die meisten Arten dieser Gruppe sind relativ klein, wobei die größten Arten eine Länge von etwa 30 cm erreichen. Diese Fische kommen weltweit in tropischen, subtropischen und gemäßigten Gewässern vor.
Die Ciscos sind Salmoniden, die sich von den anderen Mitgliedern der Gattung dadurch unterscheiden, dass ihre Ober- und Unterkiefer ungefähr gleich lang sind. Diese Arten waren in letzter Zeit Gegenstand zahlreicher Studien, bei denen Forscher versucht haben, die Verwandtschaft zwischen den Arten zu bestimmen. Der Begriff Cisco wird auch speziell für die nordamerikanische Art Coregonus artedi verwendet, die auch als Meerhering bekannt ist.
Döbel ist ein gebräuchlicher Fischname. Er bezieht sich auf einen von mehreren Strahlenfischen in mehreren Familien und Gattungen. Im Vereinigten Königreich bezieht sich der Begriff Döbel gewöhnlich auf die Art Squalius cephalus. Siehe auch Seedöbel.
Kabeljau ist der gebräuchliche Name für die Grundfischgattung Gadus. Kabeljau wird auch als Teil des Namens für eine Reihe von anderen Fischarten verwendet. Eine zu Gadus gehörende Art wird im Allgemeinen nicht als Kabeljau bezeichnet (Alaska-Seelachs, Gadus chalcogrammus).
Brassen sind Süßwasser- und Meeresfischarten, die zu verschiedenen Gattungen gehören. Brassen sind im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean beheimatet. In Anlehnung an den Namen des Fisches werden sie oft als „Brassen“ oder „Brassen“ bezeichnet.
Der Begriff Billfish bezieht sich auf eine Gruppe von Salzwasser-Raubfischen, die sich durch ihre markanten spitzen Schnäbel ( rostra ) und ihre Größe auszeichnen. Zu den konservierten Schwertfischen gehören Segelfische und Marline, die die Familie der Istiophoridae bilden. Sie sind oft Spitzenprädatoren, die sich von einer Vielzahl kleinerer Fische, Krebstiere und Kopffüßer ernähren.
Barsch ( / b æ s / ) ist ein Name, der von vielen Fischarten verwendet wird. Das Wort Barsch stammt aus dem Mittelenglischen und bedeutet „Barsch“ Der Begriff umfasst sowohl Süßwasser- als auch Meeresfischarten. Sie alle gehören zur großen Ordnung der Barschartigen (Perciformes) oder Barschartigen.
Barben sind eine Gruppe kleiner karpfenartiger Süßwasserfische. Man findet sie in der Regel in langsam fließenden Gewässern mit kiesigem und felsigem Grund. Eine typische ausgewachsene Barbe kann zwischen 25 und 100 cm lang und zwischen 200 g und 10 kg schwer werden.

Eine Barbe ist eine von mehreren Arten von Strahlenfischen in einer nicht-phylogenetischen Gruppe. Sie wurden früher mit den Barben in der Unterfamilie Barbinae zusammengefasst. Wenn die Labeoninae als eigenständige Familie anerkannt werden, würden viele kleine afrikanische „Barben“ wahrscheinlich als neue Unterfamilie anerkannt werden.
Mehrere Arten von schwergewichtigen Cypriniden werden unter dem Begriff Asiatischer Karpfen zusammengefasst. Cypriniden des indischen Subkontinents sind in dieser Klassifizierung nicht enthalten und werden als „Indischer Karpfen“ bezeichnet.
Cory kann sich auf den Panzerwels beziehen, der auch als „plecs“ oder „plecos“ bekannt ist. Die Stachelwelse, Doradidae, werden manchmal auch als Panzerwelse bezeichnet. In Guyana wird er Hassa genannt und im Aquarienhandel als „Panzerwels“ bezeichnet.
Bernsteinmakrelen sind atlantische und pazifische Fische der Gattung Seriola aus der Familie der Carangidae. Sie werden in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verzehrt, insbesondere die pazifische Bernsteinmakrele in der japanischen Küche. Obwohl die meisten Seriola-Arten als „Bernsteinmakrele“ bezeichnet werden, gilt dies nicht für die Art Seriola hippopotamus (Samson-Fisch)
Antarktischer Fisch ist eine gängige Bezeichnung für eine Vielzahl von Fischen, die im Südpolarmeer leben. Es gibt nur relativ wenige Familien in dieser Region. Die artenreichsten sind die Liparidae (Schneckenfische) und die Nototheniidae (Dorscheisfische)
Die Sardelle ist ein kleiner, häufig vorkommender Futterfisch aus der Familie der Engraulidae. Die meisten Arten kommen in Meeresgewässern vor, einige jedoch auch in Brackwasser, und einige in Südamerika sind auf Süßwasser beschränkt. Anchovis sind auch im Aquarienhandel zu finden.